Neu ist eine Kooperation unserer Gemeinde mit der VHS
Wer aufmerksam das aktuelle VHS-Programm liest, wird eine Neuerung feststellen:
Seit März diesen Jahres gibt es in einer
gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Petrus-und Paulusgemeinde und VHS:
spannende Vorträge - jeweils mit anschließender Diskussion.
Die Referenten fragen in diesem Frühjahr nach Orten und Bildern, wo die menschliche Sehnsucht nach 'Sinn' sich Antworten erhofft bei ihrer Suche nach einer Heimat, in welcher nicht zuletzt auch das Geheimnis des Lebens und Sterbens Geborgenheit findet - es aber erst einmal um 'gelingendes Leben' geht.
Alle Abende finden in der VHS Konstanz, Katzgasse 7, statt – Eintritt 7,00 €
Zunächst gibt Prof. Dr. Michael Albus, Theologe, TV-Journalist und Buchautor, unter der Überschrift "WOHNUNGEN GOTTES. Mystische Orte der drei großen monotheistischen Weltreligionen" Auskunft über unterschiedlich gelebte Hoffnungen von uns Menschen. An 3 Abenden wird hierzu jeweils ein Film gezeigt, im Anschluß daran ist viel Zeit für Austausch:
- Fr, 08.03.19, 19.30 - 21.00 Uhr: Die Juden von New York
Gerade in der Metropole New York kann man einerseits beobachten, wie sehr die Flüsse der Religionen auseinander gehen, sich verzweigen und andererseits, wie sich eine alte mystische Tradition behauptet, ja vielleicht ihre eigene Identität in den Verfremdungen wiederfindet.
- Do, 28.03.19, 19.30-21.00 Uhr: Die tanzenden Derwische von Konya
In Konya verdichtet sich die mystische Bewegung des Islam, die Michael Albus als die wirksamste erschien und die bis heute weitergeht, ja eine neue Belebung erfährt – in vielen Ländern, auch in solchen, in denen eine andere religiöse Tradition über lange Zeiten lebendig war.
- Do, 02.05.19, 19.30-21.00 Uhr: Die Gemeinschaft von Taize
Taizé – ein kleiner Ort im Burgund mit seiner ökumenischen Mönchsgemeinschaft ist seit Jahrzehnten Anziehungspunkt vor allem für junge Christinnen und Christen aus ganz Europa. Es ist ein Ort der Mystik und Anbetung, die wie selbstverständlich in tatkräftiges Engagement und einen einfachen Lebensstil münden. Auch nach dem gewaltsamen Tod des charismatischen Gründers, Frère Roger Schutz, hat Taizé nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt.
Weiter folgt ein Abend-Vortrag mit Prof. Dr. Harald Schwillus (Institut für Katholische Theologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) über Bäume als religiöses Bild - auch hier ist im Anschluß Zeit für Diskussion:
Fr, 17.05.19, 19.30-21.00 Uhr: Wenn Bäume in den Himmel wachsen
Bäume sind wichtige religiöse Symbole. In der Bibel und der christlichen Überlieferung spielen sie eine bedeutende Rolle. Schon seit Jahrtausenden hat die Standfestigkeit und Größe von Bäumen die Menschen fasziniert. Bäume sind Symbole für das Leben, die Zeit und die Welt. Sie sind Bilder des Kosmos und Spiegel der drei Weltzonen des Mythos: Oberwelt, Welt und Unterwelt.